
Hallo, Hie-Wai und herzlich
willkommen bei der
1. Waiblinger Faschingsgesellschaft e.V.

Wann:
Freitag, den 16. Mai 2025 um 18:00 Uhr (Bewirtung ab 17:00Uhr)
Ort:
Vereinsgaststätte Söhrenberg,
Wilhelm-Läpple-Weg 4,
71336 Waiblingen-Neustadt
Wann:
Freitag, den 16. Mai 2025 um 18:00 Uhr (Bewirtung ab 17:00Uhr)
Ort:
Vereinsgaststätte Söhrenberg,
Wilhelm-Läpple-Weg 4,
71336 Waiblingen-Neustadt
Tagesordung:
1. Jahresbericht, Berichte der Abteilungen, Jahresabrechnung und der Kassenprüfer für 2024
2. Entlastung von Präsidium und Vereinsausschuss
3. Wahlen von Präsidium, Ausschuss und Kassenprüfer
4. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
5. Verabschiedung Haushaltsplan für 2026
6. Beschlussfassung zur Neufassung der Satzung (Anlage)
7. Beschlussfassung über eingereichte Anträge
8. Jahresprogramm 2025/2026
9. Verschiedenes
Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Präsidium eingereicht
werden. Nachträglich eingereichte Anträge können von der Mehrheit der anwesenden Mitglieder
noch auf die Tagesordnung der Versammlung gesetzt werden (gilt jedoch nicht für
Satzungsänderungen)
Unsere Abteilungen in aller Kürze





Unsere Abteilungen in aller Kürze

Anfang 2024 haben wir uns als Jugendausschuss zusammengefunden und haben viele Ideen und Pläne für die kommenden Jahre.
Gemeinsam als Jugendausschuss wollen wir mit unserer Arbeit für die Kinder- und Jugendlichen der 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft e.V. einen Raum im Vereinsleben schaffen, in dem wir alle gemeinsam und gruppenübergreifend das Vereinsleben erfahren. Miteinander Dinge erleben, füreinander da sein und sich gegenseitig unterstützen. Dies und vieles mehr wollen wir durch gemeinsame Aktionen für alle Kinder- und Jugendlichen Vereinsmitglieder erreichen. Von klein auf wollen wir das Gefühl einer gemeinsamen 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft e.V. stärken, um so auch in Zukunft Hand in Hand unseren Verein voranzubringen.
Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir uns vor. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Ideen oder Anregungen habt, sprecht uns gerne immer an.
Wir freuen uns auf alles, was vor uns liegt! Bis dahin verabschieden wir uns mit drei Kräftigen Hie-Wai!

Karnevalistischer Tanzsport. Eine Verbindung aus karnevalistischem Tanz und sportlicher Akrobatik, eine Kombination aus traditionellem Marsch und modernem Show, eine Leidenschaft zur Musik und zur Bewegung. Ein Vereinsleben mit Liebe zum Team und zur Gemeinschaft. Das sind wir:
Die Tanzgarden der 1.Waiblinger Faschingssgesellschaft e.V.
Minis (3 – 6 Jahre)
Jugend: Kinderprinzengarde (6 – 10 Jahre)
Junioren: Staufer Garde (11 – 14 Jahre)
Ü15: Staufer Funken (ab 15 Jahren)
1 Team, 1 Tanz!!

Die Rems-Hexen wurden 1983 von dem ehemaligen Präsidenten Rolf Hellwage, dem Gardechef Rolf Kaiser und der Gardebetreuerin Hildegard Winkler ins Leben gerufen.
Die Gruppe, bestehend aus 7 Hexen (Eltern von Gardemädchen), trat 1984 erstmals in der Öffentlichkeit auf. Damals noch als „wilde Hexengruppe“. Erst 1990 stellte die Gruppe unter Leitung des neuen Präsidenten Peter Utri den Antrag als anerkannte Maskengruppe im Brauchtum des LWK.
Mit einem neuen Häs in den Vereinsfarben – gelb und grün -, den Stadtfarben – schwarz und weiß – und unter der Leitung der Zunftmeisterin Hildegard Winkler erfreute sich die Gruppe großer Beliebtheit.

Wir, die „Remsnudla“, das Männerballett der 1.WFG e.V. sind eine lustige Truppe 8 gestandener Tänzer im Alter zwischen 25 und 65 Jahren.
Uns gibt es seit der Kampagne 2011/2012. Die Trainerinnen Christine und Jule studieren alle zwei Jahre einen neuen Showtanz mit uns Männern ein um damit bei den eigenen WFG-Veranstaltungen das Publikum zu unterhalten.
Aber auch die Gäste vieler anderer Abendveranstaltungen während der Fasnetskampagne können uns Remsnudla tanzen sehen. Ob im Dress des VfB Stuttgart oder mit grazilem Hüftschwung als Samba-Tänzer und -Tänzerinnen, wir geben auf der Bühne immer Vollgas.

Der Elferrat der 1. WFG .e.V. Geleitet werden die Silbervögel seit 2025 von Ilka Kieser als Elfersprecherin.
Weitere News




